
BÜROKRATOPOLY
www.buerokratopoly.de
1983 erfand Martin Böttger „ein Gesellschaftsspiel mit negativ-feindlichem Charakter, das angebliche Wege zur Erlangung und zum Verlust von Macht in der DDR aufzeigt“, so beschrieb es die Stasi in ihrer Akte zum Spiel. Ziel von Bürokratopoly ist es vom einfachen Arbeiter aufzusteigen bis zum Generalsekretär. Herausgegeben wird das Spiel vom DDR Museum. Lehrer können es ab sofort kostenfrei gemeinsam mit umfangreichen Begleitmaterialien bestellen.
Bereits in der DDR wurde Bürokratopoly gern in Kreisen von Oppositionellen gespielt, wie zum Beispiel bei Familie Poppe oder Bärbel Bohley. Ohne das Zutun des Spieleautors Martin Böttger, verbreitete sich das Spiel über die ganze DDR. Aufgrund seines brisanten Inhaltes blieb es jedoch bei diesen von Hand gefertigten Kopien. Nun jedoch, 30 Jahre später wird das Spiel neu aufgelegt und der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.